Die St. Pauli-Landungsbrücken waren schon 1839 Anlegestellen für Dampfer aus aller Welt und sind noch heute die Anlegestellen mit der höchsten Frequenz im Hamburger Hafen. Das liegt vor allem an den Schiffen und Barkassen für Hafenrundfahrten sowie den Fährlinien, die hier in kurzer Taktung nach Finkenwerder, Steinwerder und zur Elbphilharmonie fahren.
Die Schiffsanleger sind über neun Brücken zugänglich und liegen an mehreren, schwimmenden Pontons. Bedingt durch Ebbe und Flut haben die Zugangsbrücken zu entsprechenden Zeiten unterschiedliche Steigungen.
Zu speziellen Events, wie Hafengeburtstag oder Cruise Days kommen große Kreuzfahrtschiffe übrigens auch mal recht nah an die Pontons, um mit einem Feuerwerk begrüßt oder verabschiedet zu werden.