Der Hamburger Hafen wird jährlich von einigen Millionen Menschen besucht und ist damit der größte Besuchermagnet in der Hansestadt. Vor allem bei gutem Wetter kann es in den Bereichen Elbpromenade, Landungsbrücken, an den Fähranlegern und am Fischmarkt sehr voll werden.
Bei Sturmflut und Glätte: Lebensgefahr an den Pontons!
In den Wintermonaten oder bei Sturmflut kann es extrem glatt und rutschig auf den Pontons der Landungsbrücken sein. Vermeidet es unbedingt, euch bei Glätte allein auf den Pontons aufzuhalten und achtet auch sonst auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zur Wasserkante.
Vorsicht an Strandbereichen und Badestellen
Der Hamburger Hafen wird zum Teil von sehr großen Container- und Kreuzfahrtschiffen angesteuert, weshalb die Sicherheitshinweise (Strömung) und Abstände zur Fahrrinne unbedingt beachtet werden sollten.
-Anzeige-
Parken im Hafengebiet
Direkt am Hafen gibt es leider nur sehr begrenzte Parkmöglichkeiten. Bitte beachtet insbesondere die gekennzeichneten Anwohner-Parkzonen in den Nebenstraßen, in denen parken wirklich nur mit Genehmigung erlaubt ist.
Parkplätze am Hafen und in unmittelbarer Nähe findest du
- Vor den Landungsbrücken (wenig Parkflächen)
- Im Bereich der Hafenstraße (nur zu bestimmten Zeiten erlaubt)
- Auf dem Heiligengeistfeld (nur außerhalb von Veranstaltungszeiten)
- In der Speicherstadt (nur nach 18 Uhr und an Wochenenden)
- In den umliegenden Parkhäusern (z.B. Michel-Garage, Parkhaus Speicherstadt)
Abschleppen kann in Hamburg extrem teuer werden
Wie im gesamten Hamburger Stadtgebiet gilt auch hier: Wird der Wagen abgeschleppt, kann das in Hamburg mit Kosten von teilweise um die 300 Euro extrem teuer werden! Auch für Parkplätze an Supermärkten oder Einkaufszentren gilt häufig eine Parkscheiben- oder Ticketpflicht und es wird selbst dort durchaus häufig abgeschleppt.
Möwenschiss
Im Hafen sind naturgemäß auch sehr viele Möwen unterwegs, weshalb wir bei längerem Aufenthalt auch Klamotten zum wechseln empfehlen.

Tiere füttern – bitte nicht!
Tiere füttern mag niedlich für die Kinder sein, ist in Wirklichkeit aber extrem rücksichtslos. Tiere sind auf natürlich Nahrung angewiesen und insbesondere Reste von Fast Food und Weizenprodukte können zu schweren Erkrankungen und Tod der Tiere führen. Bitte lasst die Fische, Möwen und Vögel im Hafen ihre natürliche Nahrung selbst suchen!
Trickbetrüger und Taschendiebe
Denkt immer daran, dass sich auch Trickbetrüger und Taschendiebe sehr gern in Menschenmassen und an Touristen-Spots bewegen! Bleibt aufmerksam und habt im Blick, wer sich um euch herum bewegt. Solltet ihr euch bedrängt oder belästigt fühlen, findet ihr die nächste Polizeiwache direkt an den Landungsbrücken (am kleinen Parkplatz).